Unter dem Motto „Omotenashi“ durften wir über 50 Kunden und Partner in unseren neuen Geschäftsräumen in Frankfurt empfangen. Omotenashi bedeutet für NTT DATA japanische Gastfreundschaft und das japanische Prinzip, Gäste in den Mittelpunkt zu stellen, perfekt zu bewirten und zu unterhalten.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dieter Loewe, der Geschäftsführer Financial Services bei NTT DATA, hat die Gäste begrüßt und durch den Abend geführt. Zu Beginn stellte er kurz die Historie von NTT DATA in Deutschland und die neue Office-Strategie vor. Sowohl bei der Lage als auch bei der Ausstattung ist es gelungen, den Standort in Frankfurt noch attraktiver für neue und bestehende Mitarbeiter und wichtige Kundentermine zu gestalten. Wir haben auf Einzelbüros verzichtet, um einerseits die Zusammenarbeit weiter zu fördern und andererseits die Fläche optimal auszunutzen. Dezidierte Teambüros und Open Space Bereiche mit dem flexiblen Desk Sharing schaffen eine moderne Arbeitsplatzgestaltung. Ein detailliertes Sicherheitskonzept ermöglicht zudem auch die Zusammenarbeit in Projekten mit unseren Kunden am Standort.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Herr Olaf Bruhn, Leiter IT Change the Bank bei der Commerzbank AG, stellte eindrucksvoll den Wandel und die Herausforderungen der IT dar und hat dabei auf die Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede zum ersten Internet Hype zu Beginn dieses Jahrtausends, verwiesen. Mehr Digitalisierung, bessere Kundenzentrierung und mobile Lösungen sind sicher einige der aktuellen Stichworte.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Was wir von den Japanern im Arbeitsleben und kulturell lernen können, hat dann Prof. Förster von der Universität Heidelberg in einem unterhaltsamen Vortrag zusammengefasst. Als Mitglied des Vorstandes der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Frankfurt und als Japan-Experte und -Freund konnte er sehr humorvoll, bildhaft und lebendig vom japanischen Wandel berichten. Er hat mit vielen praktischen Beispielen zum Verständnis Japans beigetragen, aber auch exzellent die Dos and Don´ts präsentiert. Ganz wichtig ist dabei zum Beispiel das Ritual der Verbeugung vor höhergestellten Personen. Die Berufswelt in Japan ist klar strukturiert, sehr arbeitslastig mit hoher Wochenarbeitszeit, langen Fahrtzeíten, sowie 10 Tagen Urlaub pro Jahr. Früher hat man bei Japanern oft eine lebenslange Unternehmenszugehörigkeit unterstellt, aber auch in Japan ist aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen sowie der wirtschaftlichen Situation erkennbar, dass dies nicht mehr der Realität entspricht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nach spannenden Vorträgen durfte auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen. „Itadakimasu“ hallte es durch unsere Räume, als es Sushi und weitere asiatische Spezialitäten und natürlich japanisches Bier und Reiswein zu verkosten gab. Bei interessanten Gesprächen konnten die Kenntnisse über Japan, die IT und NTT DATA als IT-Dienstleister im weiteren Verlauf des Abends vertieft werden. Das hohe Maß an Kundenorientierung, das unsere japanische Unternehmenskultur verkörpert spielt für NTT DATA auch in Deutschland eine ganz wesentliche Rolle. Ganz zentraler Wert ist dabei: Clients first!
Image may be NSFW.
Clik here to view.