Wer häufiger mit der Bahn unterwegs ist, kann zahlreiche Abenteuer erleben. Viel abenteuerlicher ist aber die Weiterreise vor Ort – mit dem Taxi, dem Nahverkehr oder zu Fuß. Dazu bietet die Bahn jetzt häufig eine flexible und umweltfreundliche Alternative: das Rad! Auf diese Weise kann ich selber das Tempo und die Wegstrecke bestimmen.
Seit einiger Zeit nutzen NTT DATA-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen das mobile Angebot der Deutschen Bahn und fahren mit Call a Bike zum Kunden, zur Arbeit, nach Hause oder einfach mal rundherum. Dies ist nicht nur ein Beitrag für die Gesundheit und Freude unserer Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für den Umweltschutz. Das Angebot steht unseren NTT DATA Kolleginnen und Kollegen in fast allen deutschen Großstädten zur Verfügung.
Ich habe das Angebot mal ausprobiert und bin begeistert. Zuerst meldet man sich über das NTT DATA Portal an, App runter laden und über die die Handynummer registrieren. Das ist auch für Online Rookies machbar. Die Räder stehen in in den Stadtzentren überall zur Verfügung. Die Deutsche Bahn Mobile App zeigt mir genau an, wo Räder zu finden sind. In München stehen zudem immer welche vor unserer NTT DATA Tür, das klappt hervorragend. Zahlreiche deutsche Städte bieten mittlerweile DB Räder an. Ein Rad kann einfach mit einem Smartphone oder auch einem old fashioned Handy via Code aufgeschlossen werden. Ohne App kann ich die Telefonnummer auf dem Rad anrufen, dann wir mir per Voice oder SMS ein 4-stelliger Code durchgegeben.
Okay, nach einigen Erfahrungen prüfe ich immer vor der Buchung des Fahrrads kurz den Luftdruck und den Allgemeinzustand des Rades – mein 20 Sekunden Check. Danach den Code eingeben, Schloss öffnen, Sattelhöhe einstellen, aufsitzen und los geht es! Die Anfahrt zum Kunden gestaltet sich als gemütliche Tour durch Grünanlagen, unter dem staugeplagten Frankfurter Ring hindurch, durch ruhige Straßen. Beim Kunden kann ich das Rad direkt vor der Tür abstellen, abschließen und die Fahrt unterbrechen (dann laufen geringe Kosten weiter, aber das Fahrrad bleibt mir garantiert reserviert). Alternativ könnte ich auch die Fahrt beenden. Ich komme pünktlich und locker trainiert beim Kunden an. Zudem kann ich das bisweilen gute Sommerwetter genießen, jeden Stau umfahren und habe keinen Parkplatz-Stress. Auch für den Rückweg finde ich gewöhnlich ein Fahrrad in der Nähe und radle zurück ins Office. Viele unserer Kunden & Offices sind gut per Fahrrad erreichbar – in München durch den Englischen Garten, in Frankfurt aktuell am Tunnelchaos vorbei, in Köln am Rhein entlang über die Deutzer Brücke. Stuttgart ist zugegebener Maßen eine sportliche Herausforderung mit dem Rad. Aber wenn kein Rad zu finden ist, gibt es immer noch den öffentlichen Nahverkehr oder Carsharing, wie z.B. Drive now und Car2go.
Der Vorteil für Kollegen/innen mit Projekteinsatz in anderen Städten ist, dass sie mit Ihrer Registrierung an vielen NTT DATA Standorten Räder ausleihen können. Unser Kollege aus Japan nutzt das Fahrrad beispielsweise nicht nur zur Fahrt ins Büro oder ins Apartment auf Zeit, sondern am Wochenende auch für Ausflüge in die nähere Umgebung. So braucht er keinen Mietwagen und umgeht den Stau im Stadtverkehr. Nach anfänglichen Verständnisproblemen – die Bahn-Räder kommunizieren nur auf Deutsch – findet er sich mittlerweile gut zurecht und genießt diese Flexibilität. Wenn Besuch kommt, kann ich mir auch zwei Räder ausleihen, und München per Fietse zeigen. Als Münsteranerin lerne ich die Radwege und Abkürzungen schnell kennen. Für maximal 9 Euro am Tag findet man in München nicht mal einen Parkplatz! Die Kosten können sofort auf der App nachgeschaut werden, und landen als pdf-Rechnung auf meiner E-Mail Adresse. Ich finde das Call a Bike Angebot eine echte Alternative für unsere Mobilität und besonders bei gutem Wetter sehr zu empfehlen. Wenn nur Frankfurt und Köln nicht so weit weg wären ….