Zu Jahresbeginn hat NTT DATA Deutschland eine Open Innovation Challenge gestartet, bei der interne Teams ihre Ideen und IT-Innovationen einreichen konnten. Mit einem kurzen Video vorgestellt, standen am Ende aus über 40 Ideen drei Sieger fest. Wir möchten diese Siegerteams vorstellen und bei der Umsetzung ihrer Idee begleiten.
Starten wir mit einer Innovation für Advanced Analytics & Data Management. Es handelt sich um eine Prozessinnovation, welche wir bei und mit unseren Kunden nutzen können. Idee hinter dieser Innovation ist, dass Unternehmen Daten nicht nur sammeln, sondern komplexe Beziehungen, Wahrscheinlichkeiten und Erfahrungen in einen lernenden Algorithmus bringen. In vielen Branchen und Bereichen findet die CRM Datenanalyse statisch statt: Daten werden umfassend gesammelt, um dann klassische Schlussfolgerungen zu ziehen. Kunde, männlich, jung, Besserverdiener sucht leistungsstarkes und sportliches Fahrzeug. Passt diese Vorgehensweise heute noch? Gemeinsam mit Marketing, Sales und Service möchten wir die Frage beantworten, welche Möglichkeiten unsere Kunden mit den gesammelten Daten haben.
Datenanalyse im klassischen Sinn eignet sich sehr gut für das Reporting – schnelle Filterung, Gruppierung und Aggregation absoluter Zahlen. Mit Advanced Analytics gehen wir den Schritt weiter. Eine integrierte Analyse über Abteilungen hinweg, mit Wahrscheinlichkeiten und Erfahrungen ist in vielen Unternehmensbereichen noch undenkbar. Mit Advanced Analytics können wir viel tiefer in die Informationen eindringen und Zusammenhänge erschließen, die uns mit Methoden wie einer Aggregation oder einfachen Filterung verborgen waren. Wir kombinieren die reinen CRM-Daten – Name, Alter, Ausbildung, mit anderen Daten im Unternehmen und im Internet – öffentliche Daten, Social Media Daten, Vertriebsnetzwerke, KFZ-Sensordaten – und analysieren diese mit Tools und Methoden welche uns erlauben, fortgeschrittene Analyseverfahren zu automatisieren. Je mehr Querverbindungen vorhanden sind, desto weniger ist eine Firma auf die Datenqualität eines einzelnen, in sich geschlossenen Systems angewiesen.
Die Ergebnisse der Analyse werden dann dem Kundenbetreuer oder dem -Service gezielt und gesichert zur Verfügung gestellt. Auf Basis von Kaufwahrscheinlichkeiten oder möglichen Interessen des Kunden kann ein individuelles Angebot erstellt werden. Wir geben dank komplexer Analysen und Statistiken eine Tendenz vor, an welcher sich der Vertrieb orientieren kann. Kunde, männlich, jung, Besserverdiener und Pferdenarr benötigt voraussichtlich ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung. Bekommt dieser Kunde ein Kind (Socials, Erfahrungen) ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich seine Präferenzen grundlegend verändern – zum Hauskredit mit kleinem Kombi. Das Lernen unsere Algorithmen und geben diese Informationen ins System zurück.
Alle Beziehungen beeinflussen sich nach 1:n gegenseitig. Mit Advanced Analytics können wir gewisse Wahrscheinlichkeiten berechnen, ob und wann Situationen eintreffen könnten. Die eingesetzten Methoden wie etwa die Regressionsanalyse werden in der Wissenschaft schon seit Jahrzehnten angewandt. NTT DATA entwickelt diese Algorithmen für spezielle Branchen und löst die fachlichen Fragestellungen unserer Kunden. Dann integrieren wir die bestehenden Daten in eine umfassende Lösung – in der Cloud oder on-premise – und erarbeiten die Konzepte und das Enterprise-Framework, um die Ergebnisse auch an die richtigen Abnehmer zu geben. Die ersten Piloten laufen bei einigen Kunden und werden sehr positiv aufgenommen. Wir übernehmen Social Media Analysen, bringen Erfahrungen ein und kombinieren dazu die bisherigen CRM Daten.
Unsere Vision ist es bei unseren Kunden über die Fachbereiche hinweg eine gemeinsame Cloud mit offen zugänglichen Daten zu implementieren. Entscheidend für den Erfolg ist eine enge Zusammenarbeit über Fach- und IT-Abteilung. So soll eine Art Customer Data Lake entstehen, in welchem komplexe Analysen über alle Daten hinweg gemacht werden können und die Ergebnisse dann gesichert und abteilungsspezifisch zurückgespielt werden. Selbstverständlich achten wir dabei auf Datensicherheit und beachten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
NTT Data optimiert so das Kundenerlebnis bei Banken, Versicherungen oder im Automotive durch werthaltige Beratung. Wir sind der Meinung, dass Advanced Analytics zukünftig ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor sein wird. Nur wer die Wünsche seiner Kunden kennt, kann diese auch bedienen – persönlich und überzeugend. Mehr Informationen zum Thema haben unsere Experten Hendrik Kampert und Maximilian Post.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Wir suchen innovative Datenspezialisten.
Weitere Informationen: https://www.nttdata-besonders.de/jetzt-bewerben.html